Artikel aus Aktuelles
113 SAARTEXT Do.07.01 18:22:02
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Neue militärische Flugzone kommt nicht
Die ab dem Jahr 2018 geplante grenz-
überschreitende militärische Flugzone
über dem Saarland und Lothringen wird
es nicht geben. Frankreich hat die Ver-
einbarung nicht unterzeichnet.
Das wurde im Innenausschuss des Landta-
ges bekannt. Es wäre der größte zusam-
menhängende militärische Übungsraum in
Europa gewesen. Daher gab es entspre-
chende Befürchtungen zu mehr Fluglärm.
Die Linken im Landtag forderten erneut
eine Reduzierung des Fluglärms in der
bestehenden Zone. Die Grünen forderten
Innenminister Bouillon auf, beim Bund
für Verbesserungen zu kämpfen.
Und inoffiziell? Kann Saarbrücken aufatmen? Keineswegs. Der Appetit auf einen riesigen Übungsluftraum über besiedeltem Gebiet ist geweckt. Er war zum Greifen nah.
Nun ist zwar die offizielle Zusammenlegung inkl. Neuzuschnitt vom Tisch, aber niemand kann das Militär daran hindern, die beiden angrenzenden Übungslufträume wie einen einzigen zu behandeln und einen „virtuellen EUC 22“ zu betreiben, ohne dass wir und unsere Politiker es mitbekommen. Dazu ist lediglich die Abstimmung „unter Kameraden“ nötig. Und dann ist Saarbrücken wieder mittendrin, statt nur dabei. Gesicherte Lebensqualität gibt es nur, wenn wir gemeinsam auch die jetzige Übungszone TRA LAUTER auflösen lassen. Das ist durchaus realistisch. Das Militär hat damit mehr als genug Missbrauch getrieben und Schaden angerichtet.
Zum Archiv mit allen Artikeln