Die wachsende Menge an Luft„sport“clubs und Kleinflugzeugen führt nicht nur zu immer mehr Fluglärm – besonders an Wochenenden und Feiertagen –, auch die Wahrscheinlichkeit von Abstürzen steigt weiter. Heute hat dieses Hobby drei Tote in Wesel gefordert, und zwar nicht nur Flugzeuginsassen. Eine Mutter eines zweijährigen Kindes ist in ihrer Wohnung verbrannt. Müssen wir künftig in Luftschutzkellern leben, um uns gegen die Gefahr von oben zu schützen? Oder schreitet endlich der Gesetzgeber ein?
Zum Archiv mit allen Artikeln
175570 |
Beschwerden seit 01.01.2020 von 983 Personen |
![]() |
Kerosinablass
![]() |
Beplanung der Übungslufträume ![]() |
![]() Exchange mit Flügen in Echtzeit |