Da der Fliegerhorst Nörvenich heute Nachmittag bei uns die Sau rauslässt, darf der Übungsluftraum in Nordrhein-Westfalen brachliegen. Genuss ohne Reue: zu Hause lieb Kind machen, den Lärm bei uns entsorgen.
Im Jahr 2003 hat Dr. Hans-Jürgen Froböse vom Bundesverkehrsministerium der Landrätin Röhl aus Bad Dürkheim noch versprochen: „Eine deutliche Zunahme der Übungsaktivitäten ist nicht zu erwarten, weil die Verbände, die zuvor die Eifel TRA genutzt haben, verlegt worden sind, bzw. auf andere Übungslufträume ausweichen.“ Damit war u.a. das Nörvenicher Geschwader gemeint. Das war beim damaligen Kenntnisstand bereits gelogen.
Zum Archiv mit allen Artikeln
175351 |
Beschwerden seit 01.01.2020 von 983 Personen |
![]() |
Kerosinablass
![]() |
Beplanung der Übungslufträume ![]() |
![]() Exchange mit Flügen in Echtzeit |