Ein US-Tankflugzeug mit mehr als 100 Tonnen Kerosin, dazu eine zweistellige Anzahl an US-Kampfjets – gestern, heute, immer wieder. Was kann da schon passieren, denken sich der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und Innenminister Klaus Bouillon. Das Wasser kommt aus dem Wasserhahn. Da kann man ruhig riskieren, dass die Talsperre Nonnweiler und Wasserschutzgebiete bei einem Unglück verseucht werden. Die Maschinen stürzen selten ab. Das letzte Mal 2019 bei Trier. Da wollen wir den lieben US-Gästen doch nicht vorschreiben, dass sie die Betankungsübungen zu Hause oder über der Nordsee durchführen sollen.
Zum Archiv mit allen Artikeln
175351 |
Beschwerden seit 01.01.2020 von 983 Personen |
![]() |
Kerosinablass
![]() |
Beplanung der Übungslufträume ![]() |
![]() Exchange mit Flügen in Echtzeit |