Der SR und die Rheinpfalz berichten. Das Bundesverteidigungsministerium sieht die Beschwerden als Problem, nicht die Lärmkonzentration. Menschen, die sich bei über 220 verlärmten Tagen im Jahr erdreisten, sich mehrfach zu beschweren, werden als „relativ kleine Gruppe von Bürgern“ an den Pranger gestellt. Das saarländische Innenministerium will nicht verstehen, dass der Übungsluftraum TRA LAUTER deutlich entlastet werden muss, statt den Lärm innerhalb des Übungsluftraums von einer in die andere Ecke zu schieben.
Die vom Verteidigungsministerium genannten Nutzungsanteile sind irreführend. Bei sechs vergleichbar großen Übungslufträumen sind 26% des hiesigen Übungsluftraums TRA LAUTER kein Anteil, der eine behauptete Gleichverteilung rechtfertigt – zumal er sogar 28% beträgt:
2020 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Friesland | Weser | Lauter | Allgäu | Sachsen | MVPA |
15 % | 21 % | 28 % | 18 % | 3 % | 15 % |
Zum Archiv mit allen Artikeln
175351 |
Beschwerden seit 01.01.2020 von 983 Personen |
![]() |
Kerosinablass
![]() |
Beplanung der Übungslufträume ![]() |
![]() Exchange mit Flügen in Echtzeit |